Edelstein-Galerie
Opale gehören weltweit zu den begehrtesten und interessantesten Edelsteinen überhaupt
Als Balsam für die Seele regt er die Phantasie und Kreativität an, fördert die Intensivierung alles Erlebten sowie das geistige Dasein im Hier und Jetzt. Unterschieden werden Edelopal und gemeine oder gewöhnliche Opale. Was wir unter Edelopal zu verstehen haben ist eigentlich eher eine optische Illusion, die von mikroskopisch kleinen, in Kieselgel gebundenen, Wassertröpfchen hervorgerufen wird. Unter Licht empfinden wir deren Lichtbrechung als das typische Opalisieren in allen Regenbogenfarben.
Unsere Lieblingsopale, die wir verarbeiten, sind die lebendigen Boulderopale, weiße Milchopale, Matrixopale, Feueropale sowie die feurigen äthiopischen Opale. Edle Dubletten, zusammengesetzt aus einer dünnen Opalschicht und Muttergestein, runden das Angebot für den zu schonenden Geldbeutel ab.
Vorkommen: Australien, Mexiko, Äthiopien
Mineralogie: Amorph, Mohshärte 5,5-6,5
Indikation: Lebensfreude, Kreativität